

Das Trio besteht aus dem Bieler (CH) Gitarristen Markus Moser, dem Lausanner (CH) Bassisten André Hahne und dem Schlagzeuger Markus Ostfeld aus Hilden (D). Es wurde aus dem Wunsch heraus gegründet, gemeinsam Stücke zu entwickeln und zu arrangieren – und sich dabei den Luxus zu gönnen, ohne den Druck eines sofortigen Ergebnisses zu arbeiten, sondern die Freude an einer langfristigen kreativen Arbeit zu genießen.
O.H.M existierte bereits in einer ersten Version im Jahr 2010, damals mit dem Sänger Bruno Amstadt als Gast. In großer Freiheit findet das Trio seine Identität in der Authentizität, in der Suche nach einem gemeinsamen Klang und einer gemeinsamen Sprache, wobei sie sich die Zeit nehmen, die Kompositionen des Gitarristen oder des Bassisten zusammen zu arrangieren.
Das Trio lässt sowohl dem sanfteren Klang einer klassischen Gitarre als auch dem schärferen Sound einer elektrischen Jazzgitarre Raum. Als Erben des Alan Holdsworth Trios, des Lage Lund Trios und sogar von Wes Montgomery präsentiert O.H.M eine persönliche Musik in der großen Tradition des Trios. Es bewegt sich zwischen Freiheit und komplexeren Arrangements, bleibt jedoch stets den relativ einfachen und intuitiven Melodien treu.

Markus "Marcito" Ostfeld - drummer & producer
Markus "Marcito" Ostfeld wurde in eine Musikerfamilie hineingeboren. Sein Vater ist Bassist, seine Mutter Chorsängerin. Zu seinem dritten Geburtstag erhielt Marcito sein erstes Schlagzeug. Nach dem Schulabschluss studierte er lateinamerikanisches Schlagzeug und Percussion am Drummers Institute in Düsseldorf und in La Habana, Kuba.
Im Laufe der Jahre spielte er unter anderem mit MV Caldera, Juan Munguía (Irakere), Alexander Abreu (Havana D'Primera), Richard Pizzorno (Quincy Jones), Ufo Walter (Randy Hansen), Francelet-Moser, Marcus Moser Latin Spirit, VOLVER und Alex's Kept Secret. In der Gruppe des lateinamerikanischen Gitarrenvirtuosen Stefan Glass übernahm Marcito den Platz von Horacio "El Negro" Hernandez. Er tourte durch Europa, Asien und Lateinamerika.
Markus arbeitet außerdem als Produzent und Chefingenieur der Westfalen Studios in Dortmund, Deutschland.
Für das Latin-Album Reencuentro von MV Caldera wurde er für die Pepsi Music Awards (Bestes Album des Jahres) nominiert.

André Hahne - bassist & composer
André Hahne ist ein deutsch-neuseeländischer Musiker, der in der Schweiz lebt und arbeitet.
Er ist bekannt als Komponist, Bassist und Gründer verschiedener Projekte wie dem No Square Quartet und dem 60 Miles Trio. Mit diesen Projekten trat er weltweit auf und veröffentlichte zahlreiche CDs. Darüber hinaus komponiert er Musik für Theaterstücke.
Er ist ein exzellenter Begleiter und ein talentierter Solist mit einem ausgeprägten Gespür für Melodien. In letzter Zeit widmet er sich verstärkt der Erforschung von Polyrhythmen.
Während ihn in seiner Studienzeit das Album The Man with the Horn von Miles Davis zum Jazz brachte, zählen heute unter anderem die Musik von Ambrose Akinmusire und Tigran Hamasyan zu seinen neuesten Einflüssen.
André ist außerdem Leiter des Labels Nova Jazz, das Konzerte organisiert und das jährliche Jazzfestival in Yverdon-les-Bains, Schweiz, ausrichtet.

Markus Moser - guitarist & composer
Bereits mit acht Jahren entdeckte Markus Moser seine Leidenschaft für Musik und begann daraufhin, Gitarre intensiv zu studieren. Inspiriert von moderner Musik entwickelte er ein zunehmendes Interesse an Improvisation und Jazz. Schließlich reiste er mehrfach nach Kuba, um sich der afro-kubanischen Musik zu widmen.
Seine Kompositionen sind eine Mischung aus afro-kubanischer und lateinamerikanischer Musik mit europäisch geprägtem Jazz. Neben strukturiertem Material kultiviert er spontanes Zusammenspiel und lässt Raum für Improvisation.
Moser trat bei verschiedenen Jazzfestivals weltweit auf (u. a. in Havanna/Kuba, Stuttgart/Deutschland, Namur/Belgien, Prag/Tschechien). Tourneen führen ihn regelmäßig durch Europa und Lateinamerika.
Er arbeitete mit zahlreichen renommierten Musikern zusammen, darunter Juan Munguía (Irakere), Marcos Fernández (Eliades Ochoa, CU), Glenn Ferris sowie schweizerischen Künstlern wie Jan Galega Brönnimann, Wolfgang Zwiauer und Bruno Amstad. Er spielte in Gruppen wie Sims, Fat Lip und Glenn Ferris.
Zu Mosers eigenen erfolgreichen Projekten gehören M2/5 (Markus Moser Quintet), OUACH und Marcus Moser Latin Spirit.